content

 

Experimentelles Theater: Schrei’s Raus!“

 

Poeten-Wanderung am 26. Juni 1982 aus Leipzig nach Westewitz-Hochweitzschen zwischen Döbeln und Leisnig. In der dortigen Nervenheilanstalt führten wir ein freies, lautes und improvisiertes Theaterstück vor und mit den Patienten auf.

Wir waren eine freigeistige und gesellige Künstler-Gruppe um den Leipziger Autor und Musiker Lutz Nitzsche. Mitglieder waren Thomas Rosenlöcher, Wolfgang Hilbig, (Bernd) Jayne-Ann Igel, Peter Geist, Thomas Böhme, Anke Pauer, Ronald Galenza, Margitta Kornel, Volker Hanisch, Dieter Kalka u.a.

 

 

Westewitz-Hochweitzschen 1982

Hintere Reihe: Margitta Kornel unbekannt, Ronald Galenza, Peter Geist, Volker Hanisch maskiert, Wolfgang Hilbig. Vorn: Günther Dietrich, Anke Pauer, Thomas Böhme

Foto: Lutz Nitsche-Kornel

 

Zur Zeit des Dritten Reiches kam es aus dem psychatrischen Krankenhaus Hochweitzschen zur Selektion und dem Abtransport von zur Ermordung vorgesehener Patienten. Aus Hochweitzschen wurden 377 Patienten direkt in die Tötungsanstalt Pirna Sonnenstein verbracht. In der DDR wurde die Einrichtung als „Nervenklinik Hochweitzschen“ weitergeführt.